Stethoskop

UNSERE LEISTUNGEN

Was können wir für Sie tun?

Wir verstehen uns als Ihre „Lotsen“ im Gesundheitssystem. Das bedeutet, dass wir Ihnen gerne direkt weiterhelfen, wenn es um Ihre Gesundheit geht und bei Bedarf andere Spezialistinnen und Spezialisten einbeziehen.

Stethoskop liegt

RUNDUM VERSORGT

HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG

Unsere Patientinnen und Patienten schätzen es, für ihre Gesundheitsfragen eine zentrale Anlaufstelle zu haben. Dabei orientieren wir uns stets an den aktuellen medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen (sogenannte „evidence based medicine“).

Ein großer Teil der Beratungen, Untersuchungen und Therapien findet direkt bei uns statt. Wir unterstützen Sie zudem bei der Koordination von Behandlungen in anderen Praxen oder Kliniken in der Region und darüber hinaus. Eine gute Basis für die Vorsorge, Diagnostik und Therapie, die zu Ihnen und zu Ihren Wünschen passt!

Wann hilft Ihnen die hausärztliche Versorgung?

Die allgemeinmedizinische Betreuung ist in einer hochspezialisierten Medizin essentiell, da Sie den Menschen in den Mittelpunkt stellt und dabei alle Befunde und Informationen zusammenführt. 

Dadurch können wir Ihnen stets eine individuell angepasste Vorgehensweise empfehlen. Ob es um eine passende Therapie geht oder die Weiterleitung an spezialisierte Kolleginnen und Kollegen - bei jeglichen Beschwerden können Sie sich auf uns verlassen. Ihr Praxisteam findet gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung für Ihr Anliegen.

Unser Leistungsspektrum der Inneren- und Allgemeinmedizin deckt die häufigsten Beschwerden und Erkrankungen ab, darunter:

  • Muskelbeschwerden und -erkrankungen
  • Knochenbeschwerden
  • Bindegewebserkrankungen
  • Atemwegserkrankungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Ernährungsprobleme
  • Hormonelle Beschwerden
  • Psychische Herausforderungen

In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik sowie ein breites Behandlungsspektrum, um alle medizinischen Fragen zu klären und Sie optimal zu beraten und zu behandeln.

BEI AKUTEN ERKRANKUNGEN FÜR SIE DA

AKUTVERSORGUNG

In unserer Praxis verstehen wir, dass gesundheitliche Notfälle unvorhersehbar und oft beängstigend sein können. Deshalb bieten wir stets eine Akutversorgung an, die darauf ausgerichtet ist, Ihnen schnell und effizient zu helfen. Unsere Ärzte und medizinischen Fachkräfte sind bestens ausgestattet, um eine breite Palette von akuten Beschwerden zu diagnostizieren und zu behandeln.

Unsere Leistungen:

  • Sofortige Diagnose: Mit modernen medizinischen Methoden und Schnelltests können wir häufig zeitnah eine genaue Diagnose stellen.
  • Koordination mit Spezialisten: Falls erforderlich vermitteln wir Sie nahtlos an Fachärzte oder Fachabteilungen in Kliniken und sorgen für eine sofortige Versorgung.
  • Umfassende Versorgung: Von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge: Wir kümmern uns um jeden Aspekt Ihrer Gesundheit.
  • Effektive Behandlung: Wir bieten umgehende medizinische Interventionen, um Ihre Symptome zu lindern und die Ursache Ihrer Beschwerden zu behandeln.
female holding clipboard with cardiogram
Frau liegt

GESUND BLEIBEN

VORSORGE & CHECKUPS

Die Untersuchungen

Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Prävention von Krankheiten ist die Früherkennung. Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser können wir sie behandeln und umso höher sind die Heilungschancen. Indem Sie regelmäßig Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen wahrnehmen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt Ihrer Gesundheit.

Als gesetzlich versicherte Person haben Sie Anspruch auf verschiedene Früherkennungsuntersuchungen, die von Geschlecht und Alter abhängig sind und in unterschiedlichen Intervallen durchgeführt werden.

Hier ein Überblick über die Untersuchungen je nach Altersgruppe:

  • Unter 18 Jahren: Jugendschutzuntersuchungen für Jugendliche in einem Beschäftigungsverhältnis, sowie die J1- (12-14 Jahre) und J2- (16-17 Jahre) Untersuchungen. Diese umfassen unter anderem eine Überprüfung der Sehkraft, des Gehörs, des Körperbaus, des Bewegungsapparates sowie eine Körper- und Urinuntersuchung.
  • Ab 18 Jahren bis zum Alter von 35 Jahren (Frauen und Männer): ein einmaliger, allgemeiner Check-up.
  • Ab 20 Jahren (Frauen): einmal pro Jahr eine Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen (beim Frauenarzt).
  • Bis 25 Jahre (Frauen): jährlicher Test auf eine Infektion mit Chlamydien. (beim Frauenarzt)
  • Ab 30 Jahren (Frauen): zusätzlich zur Krebsvorsorge eine jährliche Brust- und Hautuntersuchung. Dabei werden Sie zur regelmäßigen Früherkennung in die Selbstuntersuchung der Brust eingewiesen (beim Frauenarzt).
  • Ab 35 Jahren (Frauen): alle drei Jahre ein kombiniertes Screening aus zytologischer Untersuchung und HPV-Test (beim Frauenarzt).
  • Ab 35 Jahren (Frauen und Männer): alle drei Jahre ein allgemeiner Gesundheits-Check-Up zur Früherkennung von beispielsweise Nieren-, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Zusätzlich erhalten Sie ab Herbst 2021 einmalig ein Screening auf eine Hepatitis B- und Hepatitis C-Virusinfektion.
  • Ab 35 Jahren (Frauen und Männer): alle zwei Jahre ein Hautkrebs-Screening. Dabei wird die Haut des gesamten Körpers in Augenschein genommen (beim Hautarzt).
  • Ab 45 Jahren (Männer): jährliche Krebsfrüherkennungsuntersuchung der Genitalien und Prostata (beim Urologen).
  • Ab 50 Jahren (Frauen): jährlicher Test auf verborgenes Blut im Stuhl zur Früherkennung von Darmkrebs.
  • Ab 50 Jahren (Männer): wahlweise jährlicher Test auf verborgenes Blut im Stuhl oder zwei Darmspiegelungen im Mindestabstand von zehn Jahren zur Früherkennung von Darmkrebs. Die Darmspiegelungen finden beim Gastroenterologen statt.
  • Ab 50 bis 69 Jahren (Frauen): alle zwei Jahre Einladung zum Mammografie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs (beim Radiologen).
  • Ab 55 Jahren (Frauen): wahlweise alle zwei Jahre Test auf verborgenes Blut im Stuhl oder zwei Darmspiegelungen im Mindestabstand von zehn Jahren zur Früherkennung von Darmkrebs. Die Darmspiegelungen finden beim Gastroenterologen statt.
  • Ab 65 Jahren (Männer): einmaliger Anspruch auf eine Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung von Aneurysmen der Bauchschlagader.

DISEASE MANAGEMENT

CHRONISCHE ERKRANKUNGEN

Mit den meisten chronischen Krankheiten lässt es sich gut leben, wenn die Medikation stimmt und der Lebensstil auf die individuelle Situation abgestimmt wird.

Wir begleiten Sie passend zu Ihrem Gesundheitszustand, auch wenn Sie an einem Disease-Management-Programm (DMP) Ihrer Krankenkasse teilnehmen möchten. Dies sind bewährte, strukturierte Behandlungsprogramme. Solche Programme existieren bereits für viele chronische Erkrankungen.

Welche chronischen Erkrankungen werden behandelt?

Chronische Erkrankungen gehen oft mit einem hohen Behandlungsaufwand und einer starken Belastung für die Betroffenen einher. Einige Patienten sind zudem von mehreren chronischen Erkrankungen unterschiedlicher Organsysteme betroffen. Auch psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen werden zu den chronischen Erkrankungen gezählt. Das Team der Praxis steht Ihnen einfühlsam und kompetent zur Seite. Bei der individuell auf Sie angepassten Behandlung ziehen wir bei Bedarf weitere Fachdisziplinen in die Behandlung mit ein.

Blutzucker
Blutdruck

TECHNISCH UP-TO-DATE

GERÄTEBASIERTE UNTERSUCHUNGEN

Zu unseren internistischen Leistungen gehören auch zahlreiche gerätebasierte Untersuchungen wie zum Beispiel Ultraschall (Sonographie), Langzeit-EKG- und Langzeit-Blutdruckuntersuchungen sowie Lungenfunktionstests.

Darüber hinaus können wir in enger Zusammenarbeit mit medizinischen Laboren umfassende Blutuntersuchungen und andere Laboruntersuchungen veranlassen. Selbstverständlich werden die Untersuchungen passend zu Ihren Beschwerden und Wünschen gewählt.

In unserer Praxis bieten wir Ihnen folgende gerätebasierte Untersuchungsmethoden an:

  • Pulsmessung
  • Blutdruckmessung
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm)
  • Lungenfunktionstest
  • Ultraschalluntersuchung von der Schilddrüse
  • Ultraschalluntersuchung vom Abdomen (Bauch, Unterleib)

Mithilfe dieser Untersuchungsmethoden können wir beispielsweise Erkrankungen der Schilddrüse und Lunge, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tumore frühzeitig erkennen. Falls erforderlich ziehen wir auch gerne Expertinnen und Experten aus anderen Fachbereichen hinzu, um Ihnen eine umfassende Beratung und Behandlung zu bieten.

GEZIELTER SCHUTZ VOR ERKRANKUNGEN

IMPFUNGEN & IMPFBERATUNG

In unserer Hausarztpraxis bieten wir Ihnen alle gängigen Schutzimpfungen an.

Darüber hinaus können Sie zur allgemeinen Impfberatung und zur Reiseimpfberatung zu uns kommen. So sind Sie und Ihre Familie im Alltag und auch in den Ferien bestens geschützt.

Was ist der Sinn von Impfungen?

Impfungen bewähren sich als wirksame und sichere Methode, schwere Erkrankungen oder zumindest schwerwiegende Krankheitsverläufe zu verhindern. Durch den Impfstoff wird Ihr Immunsystem gegen Infektionserreger trainiert, sodass bei Kontakt mit dem echten Krankheitserreger dem Körper sofort hochspezifische Antikörper zur Verfügung stehen. Zusätzlich schützen Sie auch Ihre Mitmenschen, da ein geringeres Infektionsrisiko bedeutet, dass Sie die Krankheitserreger weniger wahrscheinlich weitergeben.

Wir bieten Ihnen die klassischen Impfungen an, einschließlich der gängigen Mehrfachimpfungen für Kinder und Reiseschutzimpfungen für verschiedene Länder bzw. Regionen. 

Bei Fragen zu bestimmten Impfungen beraten wir Sie gerne. Wir erläutern Ihnen auch individuelle Vor- und Nachteile, da manche Impfstoffe möglicherweise aufgrund von Vorerkrankungen für Sie nicht geeignet sein könnten.

Impfung
Stethoskop

UMFASSENDER GESUNDHEITSSERVICE

HAUSARZTZENTRIERTE VERSORGUNG (HZV)

Wir stehen für Sie in der „hausarztzentrierten Versorgung“ im Mittelpunkt Ihrer medizinischen Versorgung im Gesundheitswesen. Durch das System der Überweisungen zu spezialisierten Ärztinnen und Ärzten erhalten wir nur auf diesem Wege zuverlässig schriftliche Befunde über externe Diagnostik und Behandlungen. Auf diese Weise können wir uns ein Gesamtbild Ihrer Gesundheit erstellen, therapeutische Konzepte umsetzen und Wechselwirkungen zwischen Behandlungen einschätzen.

Für die Umsetzung sind wir auf dem aktuellen Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen, sodass uns Ihr Arztbrief sicher und datenschutzkonform elektronisch zugestellt werden kann.

Deswegen bitten wir um Ihr Vertrauen: Benennen Sie uns bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse als Lotsen für Ihre Gesundheit, sichern Sie sich einen Ansprechpartner für alle Ihre medizinischen Anliegen und stärken Sie die Rolle des Hausarztes im Gesundheitssystem. 

INDIVIDUELLE DIAGNOSTISCHE LEISTUNGEN

ERWEITERTE VORSORGE

Uns ist es wichtig, jede Patientin und jeden Patienten individuell zu betreuen. Dazu gehört auch eine maßgeschneiderte Gesundheitsvorsorge. Gerne empfehlen wir Ihnen ein für Sie passendes Vorsorgekonzept und berücksichtigen dabei Ihre medizinische Vorgeschichte und persönliche Wünsche.

Für den erweiterten Vorsorgebereich stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung und mit modernen technischen Geräten zur Seite. 

Wir bieten Ihnen unter anderem folgende Untersuchungen an:

  • Sonographien der Bauchorgane, Harnwege, Schilddrüse, Halsgefäße (Carotiden), Lymphknoten, etc. mit einem hochmodernen Sonographiegerät
  • Langzeit-EKG: Messung der elektrischen Herzaktivität über einen längeren Zeitraum unter Alltagsbedingungen zur Detektion von Herzrhythmusstörungen
  • Langzeit-Blutdruckmessungen: Ein Gerät misst über 24 Stunden engmaschig Ihren Blutdruck, anschließend erstellen wir ein Blutdrucktagesprofil, um Ihre Blutdruckeinstellung zu überprüfen.
  • Lungenfunktionstests: Dieser Test hilft dabei, die Gesundheit Ihrer Lunge zu beurteilen. Der Check kann nicht nur bei Raucherinnen und Rauchern dazu beitragen, Gesundheitsprobleme früh zu erkennen.
  • Umfassende Labordiagnostik: Je nach Bedarf können wir beispielsweise eine Bestimmung von Antikörpertitern, des PSA-Werts (Prostata-spezifischer Tumormarker) oder verschiedener Vitaminspiegel (z. B. Vitamin D3) veranlassen.
  • Darmmikrobiomanalyse: Der Darm gilt nicht ohne Grund als zentrale Stellschraube für unser Immunsystem und kann viel über den Gesundheitszustand aussagen. Daher bieten wir Ihnen als besondere Leistung auch Darmmikrobiomanalysen an. Diese werden von unserem Laborpartner ausgewertet, und Ihnen wird eine umfangreiche Auswertung zur Verfügung gestellt, die auch individuelle Ernährungsempfehlungen enthält.

Hinweis zu den Kosten: Bitte beachten Sie, dass die Kosten für einige erweiterte Vorsorgeleistungen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen getragen werden (sog. iGeL-Leistungen). Wir informieren Sie gerne im Detail und stehen Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung.

    young woman doctor's hands close up preparing for an ultrasound device scan.

    Datenschutzhinweis

    Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

    Notwendige Cookies werden immer geladen